Notfalltraining
in Arztpraxen
Die Bundesärztekammer empfiehlt die mindestens jährliche theoretische und praktische Auffrischung der Reanimationskenntnisse.
Kursinhalte Notfalltraining in Arztpraxen
Thematisiert werden hier unter anderem:

Training effektiver Teamarbeit
Trainiert wird eine klare Kommunikation, Aufgabenverteilung und das strukturierte Zusammenspiel im Team – essenziell für schnelles Handeln im Notfall.

Erkennen von Notfällen
Es wird vermittelt, wie kritische Zustände frühzeitig erkannt werden – von der Ersteinschätzung bis zur sicheren Differenzierung lebensbedrohlicher Situationen.

Diagnostik und Therapie von akuten Notfällen
Fokus liegt auf der praxisnahen Umsetzung diagnostischer Schritte und therapeutischer Sofortmaßnahmen – angepasst an die Ressourcen der Arztpraxis.

Sinnvolle Einleitung der Notfallmaßnahmen
Gezielte Erstmaßnahmen werden trainiert – strukturiert nach Priorität, angepasst an die jeweilige Notfallsituation und die Rollen im Praxisteam.

Der anaphylaktische Schock
Typische Symptome, Stadien und die lebensrettende Soforttherapie eines allergischen Schocks werden praxisnah vermittelt und geübt.

Kardiologische Notfälle
Es wird aufgezeigt, wie bei Symptomen wie Brustschmerz, Atemnot oder Rhythmusstörungen richtig reagiert wird – inklusive EKG-Erstmaßnahmen, falls verfügbar.

Der Herz-Kreislaufstillstand
Es wird geschult, wie Kreislaufstillstand sicher erkannt und ohne Zeitverlust die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation) nach den neusten Richtlinien
Die Reanimation wird praktisch nach aktuellen ERC-/AHA-Richtlinien trainiert – inklusive Thoraxkompressionen, Beatmung und Teamarbeit.

Defibrillator-Schulung / Training (AED – Automatisierter Externer Defibrillator)
Der Einsatz eines AED-Geräts wird detailliert erklärt und unter realistischen Bedingungen im Zusammenspiel mit der Reanimation geübt.
Kursinformationen
- Dauer: 3 Unterrichtseinheiten (á 45min)
- Kosten: Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot
- Kursort: Vor Ort – Wir kommen gerne zu Ihnen in die Räumlichkeiten und schulen Sie in Ihrem gewohntem Arbeitsumfeld.
