Erste-Hilfe-Kurse in Köthen

mit Global Medical Service

Erste-Hilfe-Kurs für Unfälle mit einem Kind in Köthen

Erste Hilfe Kurs bei Kindern in Bernburg
N

Für Eltern sowie werdende Eltern, Großeltern, Babysitter & Betreuer, Sozialpädagogische Assistenten und Interessierte, die ihr Erste-Hilfe Wissen auffrischen möchten

N

Online-Voranmeldung

Q
Dieser Kurs ist aufgrund seiner Gestaltung nicht geeignet für Tagesmütter/Erzieher/Lehrer.

Die richtigen Maßnahmen bei einem Notfall mit einem Kind

Ihr Kind beginnt einen Bewegungsdrang zu entwickeln und Ihnen stellt sich die Frage: „Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?“. Schnell ist’s passiert. Beim Fahrradfahren oder Spielen mit den Freunden stürzt Ihr Kind und verletzt sich.

Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei noch nicht körperlich vollständig entwickelten Kindern wichtig. Unsere Erste-Hilfe-Kurse in Köthen vermitteln Ihnen die Grundlagen, wie Sie in einem Notfall reagieren.

Inhalte des Erste Hilfe Kurses

  • Kinderkrankheiten
  • Insektenstiche
  • Knochenbrüche
  • absetzen des Notrufs
  • behandeln und Erkennen von Wunden
  • Verbrennungen und Vergiftungen
  • Fieber- und Infektionskrämpfe, hirnbedingte Krampfanfälle
  • Bewusstseinsstörungen
  • Bewusstlosigkeit
  • Plötzlicher Kindstod
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung

Kursinformationen

Dauer: 4 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Ort: Schulungszentrum Bernburg, Auguststraße 8, 06406 Bernburg
Kosten: Die Kursgebühr beträgt 30,00 € pro Teilnehmer

Kursort: Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen führen wir diesen Kurs auch gern in Ihren Räumlichkeiten durch.

Kurstermine öffentliche Kurse

Wir kommen zu Ihnen

So rufen Sie den Notarzt

Befindet sich Ihr Kind in einem kritischen Zustand, reagieren Sie sofort. Rufen Sie den Notarzt umgehend an. Über die 112 erreichen sie den Rettungsdienst, der sie in jeder individuellen Situation unterstützt. Folgende Fragen werden ihnen beim Telefonat gestellt:

Wichtig: Der telefonische Rettungsdienst unterstützt sie bei ihren Fragen rund um die Erste-Hilfe, bis der Rettungswagen an der Unfallstelle eingetroffen ist. 

R

Wer ruft an?

R

Was ist passiert?

R

Wo wird Hilfe benötigen?

R

Wer ist betroffen?

R

Welche Verletzungen gibt es?

Vorbeugen von Unfällen

Die Prävention von Kinderunfällen ist ein substanzieller Bestandteil unseres Erste-Hilfe-Kurses. Durch die wenigen Erfahrungen sind besonders Kinder in den ersten Lebensjahren anfälliger für Unfälle. Schnell erfolgt der bekannte Griff an die heiße Herdplatte.

Die folgende Liste zeigt, wie sie die Sicherheit Ihrer Kinder erhöhen:

  • Umgebung kindersicher machen. Hierzu zählen z.B. Regale an der Wand fixieren, rutschfeste Socken, heiße Oberflächen absichern
  • Altersgerechte Erklärung der potenziellen Gefahren
  • Lassen Sie Ihrem Kind eigene Erfahrungen machen. Begleiten Sie das Kind z.B. beim Umgang mit einem Messer.

Häufig gestellte Fragen

An wen wende ich mich im Notfall?

Der Großteil aller Unfälle endet mit einem kurzen Besuch beim Kinderarzt. Ereignet sich der Unfall außerhalb der Sprechzeiten, steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Dieser ist über die Telefonnummer 116117 erreichbar. Befindet sich Ihr Kind in einem kritischen Zustand, rufen Sie umgehend den Rettungsdienst unter der 112 an. Dieser entscheidet, ob ein Notarzt notwendig ist oder nicht.

Was ist bei einem Sturz zu unternehmen?

Stürzt ihr Kind, ist es relevant, um welche Art von Verletzung es sich handelt und auf welchem Körperteil das Kind gefallen ist. Säubern Sie die Schürfwunde und nach dem Stoppen der Blutung muss sie mit einem Pflaster verbunden werden.  

Seien Sie bei Körperverletzung besonders vorsichtig. Tritt eine Bewusstlosigkeit auf oder wirkt ihr Kind benommen oder erbricht, sollten sie sofort einen Arzt aufsuchen. Haben Sie ihr Kind nach einem Sturz auf den Kopf im Auge. Die Symptome können noch 48 Stunden nach dem Unfall eintreten. Bricht sich Ihr Kind ein Bein oder Arm, stellen Sie die betroffene Körperregion ruhig. Bringen Sie Ihr Kind in ein Krankenhaus, damit es ärztlich versorgt werden kann.

Wie lange dauert der Erste-Hilfe-Kurs in Köthen?

Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind beinhaltet 4 Unterrichtsstunden a 45 Minuten. Die Dauer ist notwendig, um ihnen alle Grundlagen der Erste-Hilfe am Kind näherzubringen.

Verbennung! Was ist zu tun?

Bei kleinen Verbrennungen am Herd oder Flüssigkeit wird die betroffene Stelle gekühlt. Stellen Sie sicher, dass Sie kein Eis oder eiskaltes Wasser nutzen. Diese Art der Kühlung kann später dazu führen, dass die Schmerzen stärker werden. Halten Sie die betroffene Stelle unter laufendem, handwarmes Wasser.

Wie verhalte ich mich bei einem Hitzeschlag?

Ein Hitzschlag muss schnellstmöglich von einem Arzt behandelt werden. Flüssigkeitsmangel und Hitzestau führen zu Symptome wie Erbrechen oder Bewusstlosigkeit. Erste-Hilfe-Maßnahmen sind die Zufuhr von Flüssigkeit (wenn das Kind nicht erbricht und bei Bewusstsein ist) und das Kind aus der Sonne legen.

Hier findest Du weitere Erste-Hilfe-Kurse in Köthen

Erste-Hilfe-Kurse für
den Führerschein

Erste-Hilfe-Kurse
für Unternehmen

Erste-Hilfe-Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen